Im feierlichen Rahmen wurde am 12. Juni 2025 die Parkanlage am Goldguldenweg in Bad Bodendorf wiedereröffnet, die im Zuge der Flutkatastrophe im Juli 2021 überflutet, als Lagerfläche genutzt und dadurch stark beschädigt worden war. Der Erste Beigeordnete der Stadt Sinzig Hans-Werner Adams bedankte sich in Vertretung von Bürgermeister Andreas Geron bei der GEWI für die Planung und Umsetzung der Maßnahme, bei den beteiligten Unternehmen für ihre geleistete Arbeit, bei den anwesenden Mitgliedern der Sinziger Gremien für die Unterstützung, bei den Anwohnerinnen und Anwohnern für ihre Geduld und natürlich Land und Bund für die Finanzierung im Zuge des Wiederaufbaus. „Es sind nicht immer nur die großen Bauprojekte, die unmittelbaren Einfluss auf das Wohlbefinden von Anwohnerinnen und Anwohnern haben“, freute sich der Erste Beigeordnete über die Fertigstellung des kleinen Parks.

Die rund 30 m² große Anlage diente nach der Flutkatastrophe als Lagerfläche. Im Wiederaufbau wurde der verunreinigte Oberboden abgetragen und ersetzt, die Gehweganlage und die Sitzmöglichkeit wiederhergestellt. Auch die Hecken mussten entfernt werden und wurden durch Sträucher ersetzt. Neben der Parkanlage wurden im Zuge dieser Maßnahme noch die Brückenköpfe im Bereich der Gehweganlage der Pastor-Fey-Straße gesäubert und wiederhergestellt. Die Kosten in Höhe von rund 45.000 Euro wurden über den Wiederaufbaufonds getragen.

BU: Hans-Werner Adams, Erster Beigeordneter der Stadt Sinzig (Mitte rechts) und Sophia Lunnebach von der GEWI (Mitte) feierten gemeinsam mit dem Bad Bodendorfer Ortsvorsteher Jürgen Werf, Vertreterinnen und Vertretern der Sinziger Gremien und der ausführenden Unternehmen sowie Anwohnerinnen und Anwohnern die offizielle Eröffnung der Parkanlage.

Foto: Stadtverwaltung Sinzig (nur bei notwendiger namentlicher Nennung: Hans-Jürgen Vollrath)

(Pressemitteilung der Stadt Sinzig)